Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Liebe Leserinnen und Leser,

die Europawahlen vom vergangenen Sonntag haben die Medienlandschaft in Aufruhr versetzt. Besonders bemerkenswert war das Ergebnis der AfD, die mit 15,9 Prozent zur zweitstärksten Kraft wurde. Auffällig ist dabei das Wahlverhalten der jungen Generation: 16 Prozent der 16- bis 24-Jährigen wählten deutschlandweit die AfD. Das bedeutet auf Bundesebene ein Plus von 11 Prozentpunkten.

Debatte um TikTok-Verbot in Deutschland

Die Wahlergebnisse bei den jungen Wählern haben eine Debatte über ein mögliches Verbot von TikTok in Deutschland entfacht. Die AfD hat auf dieser Plattform im Vergleich zu anderen Parteien besonders viel Erfolg. Die Digitalexpertin Verena Pausder sieht hierin einen Zusammenhang mit den jüngsten Wahlergebnissen und warnt vor einer „Gehirnwäsche“ der Jugendlichen durch populistische Videos und vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme. Sie hält ein Verbot von TikTok für sinnvoll.

Wir haben den Internetforscher Matthias C. Kettemann und den TikTok-Experten Marcus Bösch um ihre Einschätzung gebeten. Beide Experten halten ein Verbot für eine zu kurz gedachte Maßnahme. Marcus Bösch meinte: „Mit dem Finger auf TikTok zu zeigen, verkennt die tiefer liegenden gesellschaftlichen Probleme.“ Matthias C. Kettemann betonte die Notwendigkeit, die Anliegen und Wünsche der jungen Menschen stärker in den politischen Diskurs einzubeziehen. Den gesamten Beitrag finden Sie hier.

Wie Meta mit unseren Daten ihre KI trainiert

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde, und nahezu jedes Tech-Unternehmen arbeitet an eigener KI-Software. Auch Meta hat kürzlich angekündigt, ihre KI mit Nutzerdaten von Instagram und Facebook zu trainieren. Die Nutzer wurden Ende Mai über aktualisierte Datenschutzrichtlinien informiert, die den Einsatz persönlicher Bilder, Videos und Daten ermöglichen.

Bis zum 26.06. besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, auch wenn diese Option nicht sofort ersichtlich ist. So geht’s: Öffnen Sie auf Instagram die Einstellungen, scrollen Sie zur Info und klicken Sie auf Datenschutzrichtlinien. Im kleingedruckten Text finden Sie das Wort Widerspruchsrecht. Hier klicken, das Formular ausfüllen und begründen, warum Sie widersprechen möchten.

Für alle, die es verpasst haben: Am Mittwoch lief in unserer Sendung der Fall von Jens Söring. ZAPP blickte hinter die Medienkarriere des verurteilten Mörders.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie zuversichtlich.

Ihre ZAPP-Redaktion
Jens Söring: Medienkarriere eines Mörders
In den USA wurde Jens Söring für einen Doppelmord verurteilt. Mit Hilfe der Medien kämpft er um Ansehen und Freiheit.
mehr
Kalifat für Deutschland? So nutzen Islamisten die Medien aus
Junge Islamisten wettern gegen die Medien. Welche Rolle spielt die einseitige Berichterstattung für ihren Erfolg?
mehr
Björn Höcke, Maximilian Krah & Co: Scheitern Medien an der AfD?
Unmittelbar vor Europawahl und Landtagswahlen ist die Frage drängender denn je: Wie berichten über eine Partei, die Demokratie und Pressefreiheit gefährdet?
mehr

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website http://www.ndr.de/zapp in den Verteiler eingetragen haben.

Den ZAPP Newsletter erhalten Sie jeweils nach der Sendung.

Redaktion:
ZAPP
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: zapp@ndr.de
Internet: http://www.ndr.de/zapp

Impressum:
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 560
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet:http://www.ndr.de

Intendant: Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer: DE 1185 09 776

Bildrechte: Bild 1: © NDR, Bild 2: © IMAGO / brennweiteffm, Bild 3: © picture alliance, NDR Foto: Stephan Wallocha, Bild 4: © NDR